**Willkommen bei „KolpingNET“!**
Vielen Dank, dass du unsere Dienste nutzt.
KolpingNET steht Kolping-Mitgliedern innerhalb Österreichs und MitarbeiterInnen des Bundessekretariats von Kolping Österreich zur Verfügung und **dient dem Dialog, Meinungsaustausch und der Zusammenarbeit. **
KolpingNET ist ein zusätzliches, vielseitiges Werkzeug, um die Kommunikation und die Planung und Durchführung von Projekten zu erleichtern, die Verwaltung von Protokollen und digitalen Dokumenten zu ermöglichen und bietet ein Informationsangebot zu Vorhaben, Projekten und Themen, die im Kolpingverband österreichweit und international koordiniert werden.
**Mit deiner Registrierung/Anmeldung im KolpingNET erklärst du dich mit den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden.**
Die AdministratorInnen/das Redaktionsteam von KolpingNET haben das letzte Wort beim Durchsetzen der Regeln. NutzerInnen, die (wiederholt und absichtlich) gegen die Regeln verstoßen werden verwarnt und/oder, bei schweren Missachtungen und nach eingehender interner Überprüfung, auch gesperrt.
` `
**Inhaltsverzeichnis: **
1. Registrierung
2. Inhalte
3. Aufgaben des KolpingNET-Redaktionsteams
4. Achtung der Rechte anderer Personen; unzulässige Inhalte
5. Sprache und fairer Umgang miteinander
6. Urheberrecht
7. Datenschutz
8. Haftung
9. Ausschluss aus dem KolpingNET/Beendigung
10. Schlussbestimmung
` `
____________________________________________________________
` `
**1. Registrierung **
Die Registrierung im KolpingNET und Benutzung ist kostenlos und ausschließlich im Rahmen deiner Mitgliedschaft bei Kolping Österreich bzw. einer Kolpingsfamilie in Österreich, sowie im Rahmen deines Dienstverhältnisses bei Kolping Österreich, möglich.
Die KolpingNET-Accounts sind personenbezogen. Die Überlassung eines Accounts an Dritte sowie die Verwendung fremder Zugangsdaten ist nicht gestattet.
` `
` `
**2. Inhalte **
Als registrierte/r KolpingNET-NutzerIn kannst du zum einen Informationen zu Kolping Österreich-Angeboten beziehen sowie kommentieren, ergänzen, teilen, diskutieren und herunterladen. Zum anderen bist du auch allein für die bereitgestellten Inhalte, Daten und Informationen, die du über die Community verbreitest und an andere weitergibst, verantwortlich.
Der Upload von Dateien und die Veröffentlichung von Beiträgen jeder Art liegt in der Verantwortung der jeweiligen BenutzerInnen. Die Beachtung gesetzlicher Bestimmungen, wie zum Beispiel des Urheberrechts, wird vorausgesetzt.
Die Kommunikation in den Gruppen/Communities und Aktivitäten-Streams findet in Echtzeit statt und wird von den BenutzerInnen direkt veröffentlicht. Eine kontinuierliche Überprüfung der Kommunikationsräume durch das Redaktionsteam von Kolping Österreich kann nicht gewährleistet werden. Die Verantwortung für die über die Zugangskennung gesendeten Inhalte liegt bei jedem/jeder NutzerIn selbst. Das Herunterladen oder der sonstige Erhalt von Inhalten im Zusammenhang mit dem KolpingNET-Angebot erfolgt auf eigene Verantwortung.
In den Beiträgen, Gruppen/Communities und Chats können Verlinkungen (Hyperlinks) auf andere Websites eingefügt werden. Die Verantwortung für das Einfügen eines solchen Weblinks liegt bei den jeweiligen NutzerInnen. Das Redaktionsteam hat das Recht, unter Wahrung des Urheberrechtes, Themen und Beiträge in den öffentlichen Bereichen, Gruppen & Communities zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu schließen.
Achte auf eine klar verständliche Betitelung von Beiträgen und Dateien, die du hochlädst. Die Beitrags- oder Gruppentitel, wenn du z. B. eine neue Gruppe/Community oder Veranstaltung anlegst, sowie auch der Dateititel sind wichtig für die Orientierung im KolpingNET!
` `
` `
**3. Aufgaben des KolpingNET-Redaktionsteams: **
Es wird nicht „mitgelesen“!
Kolping Österreich und das KolpingNET-Team versteht sich als Administrator, Moderator und Redakteur der öffentlichen Gruppen-Bereiche (z. B. „Kolping-News“ od. „Kolping-Tools“).
Das Redaktionsteam verfügt über keine aktiven Zugriffs- und/oder Bearbeitungsrechte in den von den NutzerInnen administrierten Gruppen/Communities.
Damit das Redaktionsteam aktiv eingreifen kann, um z. B. Fehlerbehebungen vorzunehmen oder
Dateileichen innerhalb einer von euch administrierten Gruppe/Community zu entfernen, ist es entweder notwendig:
a.) dass ein bestehender Gruppen-Admin dem Redaktionsteam Administrationsrechte zuweist
oder
b.) dass, in bestimmten Ausnahmefällen, die Admin-Rechte durch die Webagentur (SIWA), nach ausdrücklicher Beauftragung durch Kolping Österreich, an das Redaktionsteam übertragen werden – wenn für die betreffende Gruppe kein weiterer Gruppen-Admin mehr zur Verfügung steht.
Um dies zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, dass der/die GründerIn einer Gruppe/Community einem oder mehreren Gruppen-Mitgliedern Admin-Rechte zuweist.
(Zu finden unter Gruppen-Einstellungen (Zahnrad-Symbol), „Mitglieder verwalten“.)
` `
` `
**4. Achtung der Rechte anderer Personen; unzulässige Inhalte**
Du verpflichtest dich, vorbehaltlich einer ausdrücklichen Genehmigung durch Kolping Österreich, keine durch die KolpingNET-Community bekannt gewordenen Daten anderer Nutzer in irgendeiner Form zu verwenden. Insbesondere ist es verboten, solche Informationen für Werbung, unerbetene E-Mails, andere unerwünschte Kontaktaufnahmen oder für andere unzulässige Zwecke zu verwenden.
Wer Inhalte im KolpingNET hochlädt, trägt die Verantwortung für deren inhaltliche Korrektheit.
Du verpflichtest dich zudem, die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten. Dies bedeutet, dass du keine Inhalte bzw. Beiträge einstellen darfst, die:
.) die Rechte Dritter (insbesondere Namensrechte, Persönlichkeitsrechte, Markenrechte, Urheberrechte, Leistungsschutzrechte, etc.) verletzen,
.) illegal, für Minderjährige ungeeignet oder anstößig sind oder dafür gehalten werden können,
.) Viren, Umgehungsvorrichtungen oder unaufgeforderte Massensendungen ( "Spams") enthalten,
.) zur Teilnahme an Kettenbrief-, Pyramidenspiel- und Gratisaktien-Aktionen auffordern,
.) oder kommerzielle Zwecke verfolgen.
Jede/r NutzerIn hat die bestehenden Urheber- und Schutzrechte Dritter und strafrechtliche Bestimmungen einzuhalten.
Unzulässige Inhalte umfassen, sind jedoch nicht begrenzt auf:
.) rechtswidrige/strafbare Inhalte
.) verleumderische und sittenwidrige und pornografische Inhalte
.) gewalttätiges Gedankengut
.) Inhalte, die Drogenmissbrauch verharmlosen
.) radikale politische oder religiöse Inhalte
Das Einfügen eines Weblinks auf Seiten mit hier genannten Inhalten ist ebenfalls nicht erlaubt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Inhalte, die einem besonderen Vertrauensschutz unterliegen, nicht im KolpingNET veröffentlicht werden dürfen. Dies umfasst insbesondere personenbezogene Daten von Dritten (Anschrift, Telefonnummer, E-Mail etc.), Inhalte, die der Schweigepflicht oder dem Dienstgeheimnis unterliegen sowie sämtliche vertraulichen Informationen zum Kolpingverband sowie zu Mitgliedern, MitarbeiterInnen und KooperationspartnerInnen. Unzulässig im KolpingNET ist auch der Austausch über Dritte.
Werden sittenwidrige oder geschäftsschädigende Inhalte eingestellt, sind wir berechtigt, diese und deinen KolpingNET-Account zu löschen und dir die weitere Nutzung unserer Dienste zu untersagen.
Wir behalten uns vor, Verstöße gegen geltendes Recht den zuständigen Behörden zu melden. Weiterhin behalten wir uns Schadensersatzansprüche wegen Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen vor.
` `
` `
**5. Sprache und ein fairer Umgang miteinander**
Respektvoller Umgang ist der Schlüssel zur konstruktiven Kommunikation.
Wie im alltäglichen (Vereins-)Leben auch, setzen wir eine angemessene Wortwahl und einen fairen Umgang miteinander voraus.
Untermauere deine Meinung mit sachlichen Argumenten und nachvollziehbaren Begründungen. Verwende keine abwertende, feindselige, unanständige oder anzügliche Sprache.
Beleidigungen, Drohungen, Beschimpfungen und Respektlosigkeiten werden nicht toleriert.
` `
` `
**6. Urheberrecht**
Als VerfasserIn von Beiträgen behältst du deine Rechte als UrheberIn an den von dir verfassten Beiträgen und alle bestehenden gewerblichen Schutzrechte an den Inhalten, die du im KolpingNET erstellst und veröffentlichst.
Es ist nicht gestattet, Zugangsdaten an Dritte weiterzugeben sowie Informationen, Beiträge, Dateien und persönliche Daten ohne die Zustimmung der AutorInnen zu veröffentlichen oder weiterzuleiten.
Alle NutzerInnen räumen Kolping Österreich das zeitlich unbeschränkte Nutzungsrecht auf veröffentlichte Beiträge und Bilder ein, die in den öffentlichen Bereichen und in gemeinsamen Gruppen/Communities hochgeladen werden. Die Urheberrechte an Wort und Bild verbleiben bei dem/der VerfasserIn.
Alle eigenen Beiträge können in der Regel selber gelöscht werden. Nach Veröffentlichung von Text- oder Bildbeiträgen übernimmt Kolping Österreich bzw. das KolpingNET-Redaktionsteam keinerlei Haftung für unerwünschte Vervielfältigung durch Dritte.
Berechtigte BenutzerInnen dürfen Materialien, die auf den öffentlichen KolpingNET-Seiten oder ihrer Gruppen-/Communityseiten zur Verfügung stehen, herunterladen. Die heruntergeladenen Materialien sind ausschließlich für Vereins- und Arbeitszwecke, im Sinne der „Kolpingarbeit“, bestimmt und dürfen nicht an unberechtigte Dritte weitergegeben werden.
Die eingeräumten Rechte erlöschen mit der Beendigung des KolpingNET-Accounts, der Mitgliedschaft bzw. des Dienstverhältnisses oder der Herausnahme der Informationen deinerseits.
` `
` `
**7. Datenschutz**
KolpingNET steht nur Kolping-Mitgliedern und hauptamtlichen MitarbeiterInnen von Kolping Österreich zur Verfügung. Anderen Personen ist der Zugang zum KolpingNET, zu Inhalten auf dieser Onlineplattform oder zu einzelnen Nutzerkonten untersagt. Die NutzerInnen sind für sämtliche über ihr Benutzerkonto vorgenommene Aktivitäten verantwortlich.
Informationen aus dem KolpingNET einschließlich Informationen über andere NutzerInnen, dürfen ohne Zustimmung der AutorInnen oder des/der Betroffenen nicht für Außenstehende zugänglich gemacht, gesammelt, verbreitet oder in sonstiger Weise verwendet werden, insbesondere nicht für kommerzielle Zwecke.
Serverseitig werden Daten über Zugriffe auf diese Webseite erhoben und als sogenannte "Server-Logfiles" abgespeichert.
Folgende Daten werden so protokolliert:
• Besuchte Website oder Subsite
• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP-Adresse
Diese Daten können bestimmten Personen nicht zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Log Files werden spätestens nach jeweils 2 Jahren vollständig gelöscht.
Die eingegebenen personenbezogenen Daten der NutzerInnen werden von Kolping Österreich nach den geltenden Bestimmungen des Datenschutzgesetzes behandelt und lediglich zweckbezogen genutzt.
Wir verweisen zum Thema Datenschutz zusätzlich auf die geltenden [Datenschutzhinweise](https://www.kolping.at/datenschutz/) auf unserer Webseite und ersuchen diese beachten.
` `
` `
**8. Haftung**
Kolping Österreich und das KolpingNET-Redaktionsteam haften weder für Inhalte und Materialien, die im KolpingNET von registrierten NutzerInnen verbreitet werden, noch für Schäden, die daraus entstehen. Dies gilt u.a. auch für Schäden, die durch Fehler, Verzögerungen oder Unterbrechungen in der Übermittlung, bei Störungen der technischen Anlagen und des Service, unrichtige Inhalte, Verlust oder Löschung von Daten, Viren oder in sonstiger Weise bei der Nutzung dieses Online-Angebots entstehen können.
Kolping Österreich übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte, Fehlerfreiheit, Rechtmäßigkeit und Funktionsfähigkeit von Internetseiten Dritter, auf die mittels Weblinks verwiesen wird. Seitenaufrufe über Weblinks erfolgen auf eigene Gefahr.
` `
` `
**9. Ausschluss aus dem KolpingNET/Beendigung**
Kolping Österreich hat, als Anbieter des KolpingNET, das Recht, NutzerInnen bei Verstößen gegen die Nutzungsbestimmungen aus dem Intranet auszuschließen. Die Berechtigung, KolpingNET zu nutzen, endet mit der Beendigung der Tätigkeit des Nutzers/der Nutzerin für die Organisation, bzw. mit der Beendigung der Kolping-Mitgliedschaft.
Bei Löschung eines Benutzer-Accounts werden Beiträge und persönliche Nachrichten des betroffenen Nutzers/der Nutzerin, die nicht gegen die genannten Verhaltensregeln verstoßen, nicht entfernt, sondern anonymisiert, um den Ablauf der Diskussionen bzw. der Nachrichtenhistorie nicht zu beeinträchtigen.
**Möchtest du deinen Account löschen, wende dich bitte per E-Mail an das Redaktionsteam**: [kolpingNET@kolping.at ](mailto:kolpingNET@kolping.at?subject=Anfrage_KolpingNET)
` `
` `
**10. Schlussbestimmungen**
Diese Nutzungsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen den NutzerInnen und Kolping Österreich unterliegen ausschließlich österreichischem Recht.
Sollten einzelne Bestimmungen der Nutzungsbedingungen ungültig sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Nutzungsbedingungen davon unberührt.
Kolping Österreich behält sich vor, jederzeit ohne Vorankündigung diese Nutzungsbestimmungen zu ändern.
` `
` `
Die umfassenden Datenschutzbestimmungen für unsere Onlinemedien können auf der Webseite von Kolping Österreich unter "[Datenschutz](https://www.kolping.at/datenschutz/)" nachgelesen werden.